Jahreshauptversammlung 2023
Am Freitag letzter Woche fand die Jahreshauptversammlung der Modellsportler Nienhagens statt. Zahlreich erschienene aktive und einige passive Mitglieder wohnten zunächst der Ehrung des aktiven Modellpiloten Thorsten Wulff für sein 40jähriges Vereinsjubiläum bei. Unter herzlichem Beifall überreichte Bernd Rümenapp eine Figur, die einen Modelflieger mit einem Flugmodell in der Hand darstellt. Zudem votierten die Mitglieder dafür, 3 neue aktive Vereinsmitglieder in den Verein aufzunehmen. Im weiteren Verlauf fand nach den Berichten des Vorstands und der Kassenprüfer, der Entlastung des Vorstands, die Neuwahl des neuen 4-köpfigen Vorstands statt. Wie auch in den Vorjahren soll ab Mai 2023 jeden zweiten Sonntag eines Monats ab 15:00 Uhr der sog. Fliegersonntag stattfinden. Zu diesen Terminen lädt der MSV gerne alle Interessierte ein, unverbindlich den Modellflugsport bestaunen und bei Lust und Laune auch gerne einmal selbst fliegen zu können. Ebenfalls soll Kindern im Rahmen der Ferienpassaktion in den Sommerferien wieder die Möglichkeit geboten werden, Modellflugzeuge unter Aufsicht selbst zu steuern. |
|
Im weiteren Verlauf fand nach den Berichten des Vorstands und der Kassenprüfer, der Entlastung des Vorstands, die Neuwahl des neuen 4-köpfigen Vorstands statt. Wie auch in den Vorjahren soll ab Mai 2023 jeden zweiten Sonntag eines Monats ab 15:00 Uhr der sog. Fliegersonntag stattfinden. Zu diesen Terminen lädt der MSV gerne alle Interessierte ein, unverbindlich den Modellflugsport bestaunen und bei Lust und Laune auch gerne einmal selbst fliegen zu können. Ebenfalls soll Kindern im Rahmen der Ferienpassaktion in den Sommerferien wieder die Möglichkeit geboten werden, Modellflugzeuge unter Aufsicht selbst zu steuern. Im Laufe der Versammlung wurde der gute Zustand des Flugplatzes hervorgehoben. Besonders wurde die Arbeit der vereinsinternen Mähgruppe und des Vereinsmitglieds Dieter Könecke gewürdigt. Es steckt viel Arbeit und sehr viel Zeit der Mitglieder darin, den Flugplatz in einen solchen Zustand zu setzen und zu erhalten. Deshalb wurde die Aussprache beim Thema unbefugtes Reiten über den Flugplatz gefühlsbetont. In diesem Winter sind wieder einmal Reiter unbefugt über den Flugplatz geritten und haben bei nassem Boden tiefe Spuren hinterlassen. Bei allem Verständnis für das Reiten grenzt es nach Ansicht einiger Modellflieger fast schon an Vandalismus, wenn die Arbeit von Monaten, wenn nicht von Jahren, mutwillig oder gedankenlos, zunichte gemacht wird! Der eindringliche Appell der Modellflieger lautet: „Respektieren Sie bitte die Warnschilder und achten Sie die Grenzen des Flugplatzes!“ In jedem Fall hoffen die Modellflieger für das Jahr 2023 auf viele sonnige, trockene Tage, an denen sie ihrem Hobby nachgehen und vielleicht auch den einen oder anderen Passanten damit erfreuen können. |