1977

Die Modellsportvereinigung Wathlingen / Nienhagen e.V. wird von zwölf interessierten Teilnehmern aus den Bereichen Flug, Auto und Schiff gegründet.

1978

Die Mitglieder der Sparte Flug treffen sich zum Fliegen im "Helles Bruch", nordöstlich von Nienhagen (kein festes Fluggelände).

1979

Das erste offizielle Fluggelände wird südlich von Nienhagen, am Waldrand der Staatsforst, in Betrieb genommen.

1982

Die Bereiche Auto und Schiff sind aus der Satzung gestrichen worden, da für sie kein geeignetes Gelände in Aussicht steht. Der Verein erhält den heutigen Namen "Modellsportvereinigung Nienhagen e.V.". Das aktuelle Vereinswappen wird eingeführt.

1983

Erstellung und Einweihung des jetzigen Fluggeländes mit mehreren Start- und Landebahnen, südlich von Nienhagen, am Querstellenweg.

1994

Aufnahme und Kennzeichnung des Fluggeländes als Modellflugplatz im Flächennutzungsplan.

 

Derzeit zählt der Verein knapp 50 Mitglieder. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, den Modellflugsport, insbesondere durch intensive Jugendarbeit, zu fördern. Dieses soll durch regelmäßige Modellbau AGs, Ausstellungen, Flugtage und durch die Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen innerhalb der Gemeinde Nienhagen sowie in der Samtgemeinde Wathlingen erreicht werden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.